blue_ball
Patentanwalt

KanzleiTeam

 

Dr. Wolfram Schlimme

 
LL.M., Dr.-Ing., Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschafts-Ing.
 

Deutscher Patentanwalt
European Patent Attorney
Vertreter vor dem EPG

 

Sprachen: DE | EN | FR

 

PHONE:  +49 (0)89 6080772-0
MAIL:       mail@wspatent.de
IN:            LinkedIn

Mich stets auf den Prüfstand zu stellen, ist mein Schlüssel zum Erfolg

Fasziniert von naturwissenschaftlichen Zusammenhängen, begeistert von und interessiert an jeglicher Ingenieurstechnik, auch über sein eigenes Metier des Maschinenbaus hinaus, hat Dr. Schlimme im Patentanwaltsberuf seinen Traumjob gefunden. Neugierde und das permanente Interesse an Innovationen sind Antriebs­motoren, die die Begeisterung, mit an der Front der Technik stehen zu dürfen, in ihm jeden Tag neu erwecken.

Schon als Schüler war es für ihn interessanter, unter der Platte mit der Modelleisenbahn zu liegen und die Elektrik zu verdrahten, als die Züge einfach nur im Kreis fahren zu lassen. Auch die Nabenschaltung seines Fahrrades musste natürlich aus reinem Interesse zerlegt (und wieder funktionsfähig zusammengebaut) werden. Das Hobby, an Fahrzeugen zu schrauben, hat er sich bis heute bewahrt und wenn der berufliche Alltag ein freies Zeitfenster öffnet, wird gerne am Oldtimer gearbeitet – aber viel lieber damit gefahren – auch schon mal auf Motorsportveranstaltungen.

Neben der Technik und den Naturwissenschaften ist er auch an der wissenschaftlichen Juristerei interessiert, denn Rechtsanwendung ist vom Grundsatz her eine Logikwissenschaft wie das Programmieren von Software. Seine technische Spezialisierung als Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik hat er mit dem Weltraumrecht auf wissenschaftlicher Ebene zusammengeführt und einige rechtswissenschaftliche Publikationen auf diesem Gebiet verfasst, die bereits in juristischen Kommentaren und Lehr­büchern zitiert werden.

Bei diesem beruflichen Engagement bleibt für private Aktivitäten nicht mehr viel Zeit. Die Begeisterung für das Handballspiel ist dem ehemaligen Vereinsspieler zwar geblieben, doch die jugendlichen sportlichen Eskapaden auf Abfahrtsskiern und auf dem Windsurfbrett haben geruhsameren Freizeitbeschäftigungen Platz gemacht. Manchmal wird noch das Rennrad oder der Tennisschläger bewegt, doch am meisten Freude bereitet das Reisen mit dem Kennenlernen anderer Länder und Kulturen – und da ist sie wieder, die Neugierde.

 
Technische Ausbildung:
  • Maschinenbaustudium (Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik) an der Technischen Universität München TUM (Diplom-Ingenieur)
  • Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik in der Atemluftaufbereitung; Promotion zum Dr.-Ing.
 
Juristische Ausbildung und Rechtspraxis:
  • Rechtswissenschaftliches Studium an der FernUniversität Hagen (Fachgebiet Europäischer gewerblicher Rechtsschutz) mit Abschluss als Master of Laws (LL.M.)
  • Auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätig seit 1984 (Patentanwaltsausbildung und Berufspraxis)
  • Training Europäisches Patentrecht am CEIPI der Université Robert Schuman, Straßburg (Frankreich)
  • Harvard Mediation Training mit Bob Mnookin (Harvard Law School) bei der WIPO in Genf (Schweiz)
 
Wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung:
  • Arbeits- und Wirtschaftswissenschaftliches Aufbaustudium an der Technischen Universität München TUM (Diplom-Wirtschaftsingenieur)
  • Kontaktstudium Management an der Universität Augsburg (Schwerpunkt strategische Planung).
 
Technische Berufspraxis:
  • Deutsche Luftwaffe, Instandsetzungswerft
  • Institut für Biomedizinische Technik München (Entwicklung Venturi-Scrubber)

 

 
Juristische Qualifikationen:
  • Master of Laws (LL.M.)
  • Deutscher Patentanwalt
  • European Patent Attorney
  • European Patent Litigator
 
Zugelassen vor den nachstehenden Behörden und Gerichten:
  • Deutsches Patent- und Markenamt DPMA
  • Bundespatentgericht BPatG
  • Bundesgerichtshof BGH (in Patent-Nichtigkeitssachen)
  • Europäisches Patentamt EPA
  • Einheitliches Patentgericht EPG/UPC der Europäischen Union
  • Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum EUIPO

 

 
Mitgliedschaft in Berufsverbänden:
  • Deutsche Patentanwaltskammer
  • Bundesverband deutscher Patentanwälte [BDPA]
  • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter [epi]
  • Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht [GRUR]
  • Fédération Internationale des Conseils en Propriété Intellectuelle [FICPI]
  • European Communities Trade Mark Association [ECTA]
  • Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes [VPP]
 
Sonstige berufliche Aktivitäten:
  • Mediator am Arbitration and Mediation Center der Weltorganisation für Geistiges Eigentum in Genf
  • Mitglied des International Institute of Space Law [IISL]
  • Mitglied im ArsLegis International e.V. - Internationales Netzwerk von Rechtsanwälten, Patentanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern
  • Mitglied im Schweizerisch-Deutschen Wirtschaftsclub e.V. München

 

 
Rechtswissenschaftliche Veröffentlichungen:

 

 
Hochschulvorlesungen:
  • Patents in Outer Space
    Technische Universität München
    Institute of Astronautics (LRT)
    Summer School 2014
    München, 29. September 2014
  • Markenschutz im Sportmarketing
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
    Studiengang Sportmanagement
    Salzgitter,   7. Oktober 2008
    Salzgitter, 28. Oktober 2009
 
Seminarvorträge und Referate:
  • KI in der Anwaltspraxis

    Künstliche Intelligenz und die anwaltliche Verschwiegenheit
    ArsLegis International e.V.
    Magdeburg, 9. Mai 2025