blue_ball
Strategische IP-Portfolioentwicklung

DetailsIP-Strategie

Häufig werden gewerbliche Schutz­rech­te nur angemeldet, wenn es gilt, eine aktuelle Erfindung zu schützen oder einen aktu­ellen Namen für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu monopoli­sieren. Diese mehr von sin­gu­lären Ereignissen geprägte situative Vorgehensweise führt dazu, dass im Lauf der Zeit eine Vielzahl von gewerb­lichen Schutzrechten in einem Unter­nehmen angesammelt wird, deren strate­gische Bedeutung für die Unter­nehmens­führung in der Regel jedoch nicht erkannt wird.

Entwickelt und verfolgt ein Unternehmen hingegen eine Schutzrechtsstrategie, so kann es gezielt die Aktionsmöglichkeiten des Wettbewerbs einengen und sich dadurch eigene Handlungsspielräume schaf­fen. Auch der gezielte Aufbau eines Schutz­rechts­portfolios stärkt die Unter­nehmens­position bei Investoren und Aktionären und hilft sogar bei Tausch­geschäften mit Wettbewerbern, wenn man einmal selbst in die Not geraten sollte, eine Lizenz an einem fremden Patent nehmen zu müssen.

Auch auf diesem Gebiet haben wir Kom­pe­tenz entwickelt, die wir Ihnen durch unsere Beratung zur Verfügung stellen können.